Wahlkreis
Noichls Standpunkt zum von den USA angestrebten TTIP: "Wer noch alle Tassen im Schrank hat, kann nicht zustimmen." TTIP würde in Europa die "Politik auf null stellen".
Kein Freihandelsabkommen mit Scholz und Noichl
Kein Freihandelsabkommen mit der SPD
20. Mai „Schulz vs. Juncker“ in ARD 21:00-22:15 Uhr
22. Mai „Schulz vs. Juncker“ im ZDF 21:00-22:30 Uhr
Macht FREIHANDEL frei?
DEMONSTRATION 10. Mai, Mühldorf
10.05.2014
11:00 Uhr, Katharinenplatz Mühldorf
12:00 Uhr, Stadtplatz Mühldorf
...Infos und Hintergründe auf der HP von TIPP
Fim bei mehr
Europakandidatin Maria Noichl berichtet auf der gemeinsamen Europakonferenz am 14. Mai um 19.00 Uhr
in Töging, im Restaurant Kantine, Werkstr. 11
Wir gratulieren Georg Huber zur Wiederwahl als Landrat.
Außerdem herzlichen Glückwunsch an Robert Pötzsch in Waldkraiburg.
Stellvertretend für alle Gewählten im Landkreis Mühldorf.
Danke sagen möchten wir an unsere Wähler und Wahlkämpfer der SPD. Aber genauso an die fairen "Kontrahenten" aller anderen politischen Gruppierungen.
Alexander Will
mit seinem engagierten Team
Quelle: http://www.lra-mue.de/files/wahlen/2014komm/KrT_2014_gepr.html
Liebe GenossInnen, liebe Interessierte,
kaum ein anderes Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Mich erreichen zahlreiche Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger, die ihrem Unmut über die geplante Reform Ausdruck verleihen oder fürchten, dass das Gesetz das Ende der Energiewende sein könnte. Für mich ist das Anlass, um euch/Ihnen einen Sondernewsletter zum Thema Energiewende zuzusenden, um über die Eckpunkte der Reform und die Auswirkungen in Oberbayern zu informieren. Zudem möchte ich auf die geplante Stromtrasse durch den Landkreis Eichstätt eingehen, da auch hier zu Recht viel Unklarheit und Ärger über die schlechte Kommunikation vorherrscht.
des SPD Spitzendkandidaten Christian Ude erzählt aus ihrem Leben - ein Leben an der Seite eines prominenten Mannes, aber auch ein Leben mit dem Anspruch, als Frau auch ihren Weg zu gehen.
Es verspricht ein hoch interessanter Abend zu werden. Markus Rinderspacher, SPD Fraktionssprecher im Landtag im Gespräch mit Edith von Welser-Ude, einer politisch und gesellschaftlich hoch aktiven Frau.
Der Abend bietet die Chance, eine ganz andere Seite eines, von Politik geprägten Leben zu bekommen.
Montag, 19. August um 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Burghausen, Stadtplatz
Wir freuen uns auf ein interessiertes Publikum!
Freundschaftliche Grüße
UB Vorsitzender Franz Kammhuber (Altötting) konnte am Dienstag, den 16. Juli 2013, in der Kantine in Töging, zahlreiche Delegierte aus den beiden Unterbezirken begrüßen. Unter ihnen auch den SPD Europaabgeordneten Wolfgang Kreissl-Dörfler, der in seinem Referat einen Überblick über die Arbeit des Europaparlaments gab. Ebenfalls in Töging dabei, unsere Landtagskandidaten Günter Zellner und Günther Knoblauch, Bezirkstagkandidat Ludwig Spirkl und Bundestagskandidatin Annette Heidrich.
Beim Benefizlauf in Waldkraiburg zeigte sich, Landtagskandidat Günter Zellner ist top in Form. Jetzt kann der Endspurt im Wahlkampf kommen, Günter ist bereit.
Günter Zellner nutzte die Gelegenheit gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Waldkraiburg beim Benefizlauf für den Verein Sterntaler teilzunehmen. Am Freitag, den 5. Juli 2013 fiel im Stadtpark in Waldkraiburg der Startschuss
Da half alles Hoffen und alle Zuversicht nichts, am Samstag, den 29. Juni 2013 hatte man nicht den Eindruck, dass der Juli schon vor der Tür steht und es Sommer ist in Bayern. Es regnete und regnete und war zudem noch empfindlich kalt. Und ausgerechnet diesen Tag hatten sich die beiden SPD Ortsvereine Kraiburg und Aschau für ihre Sommerfeste ausgesucht.
Die Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins will mit dem Unterbezirksvorsitzenden Richard Fischer in den Bürgermeisterwahlkampf 2014 ziehen. Einstimmig habe das Führungsgremium dem Stadt- und Kreisrat das Vertrauen ausgesprochen, sagte gestern Ortsvorsitzender Bernd Wegmann. Gleichzeitig erklärte Fischer, dass er auf die bereits angekündigte Kandidatur als Landrat verzichtet.
Berlin – Altkanzler Helmut Schmidt hält Peer Steinbrück zwar weiter für den richtigen Kanzlerkandidaten der SPD, zweifelt aber an dessen Wahlkampfqualitäten.
Europa vs. Kommunen? Kaum ein Gesetzgebungsakt der Europäischen Union hat in jüngster Zeit mehr Aufmerksamkeit gefunden als der Plan der EU-Kommission für eine Richtlinie zur Vergabe von Konzessionen. Viele Bürger und Kommunen befürchten, dass eine darin enthaltene Ausschreibungspflicht u. a. der Wasser- und Abwasserversorgung das Ende der bewährten öffentlichen Trinkwasserversorgung bedeuten und das Lebensmittel Wasser zum Spekulationsobjekt von Konzernen machen könnte.
Macht es Sinn soziale Gerechtigkeit auf lokaler Ebene zu diskutieren? „Ja“ sagt der Pflegedienstleiter Spirkl und DGB-Regionalvorsitzende Zellner.
„Soziale Gerechtigkeit gehört zu den Grundwerten im Konzept der Sozialen Marktwirtschaft. Soziale Gerechtigkeit ist laut Umfragen ein wichtiger Wert für die Bevölkerung und auch öffentliches Thema in Debatten zum Gemeinwesen.
50 Besucher beim SPD-Frühschoppen im Gasthaus Müllerbräu!
Die Landtagskandidaten Günter Zellner und Günther Knoblauch sprachen die wichtige Diskussion um die Privatisierung des Trinkwassers an. „Es könne und dürfe nicht sein, dass das wichtigste Gut in private Hände falle“ so Zellner. Wenn heute so getan werde, als hätte keiner was gewusst, dann ist das delogen.
Bus zum politischen Aschermittwoch
Am Mittwoch, den 13.Februar, sind noch einige Restplätze im Bus nach Vilshofen frei.
Nutzen Sie einfach die Gelegenheit mich besser kennen zu lernen. Ludwig Spirkl Ihr Kandidat für den Bezirkstag.
Erleben Sie den Flair der größten Aschermittwochsveranstaltung aller Zeiten. Im Festzelt sind für Sie bereits beste Plätze reserviert.
Details bei mehr
Bus zum politischen Aschermittwoch
Am Mittwoch, den 13.Februar, sind noch einige Restplätze im Bus nach Vilshofen frei.
Nutzen Sie einfach die Gelegenheit uns besser kennen zu lernen. Günter Zellner als Kandidat für den Landtag und Ludwig Spirkl als Kandidat für den Bezirkstag.
Erleben Sie den Flair der größten Aschermittwochsveranstaltung aller Zeiten. Im Festzelt sind für Sie bereits beste Plätze reserviert.
Details bei mehr
Noch bis nächsten Mittwoch läuft die Eintragungsfrist für das Volksbegehren „Grundrecht auf Bildung ernst nehmen – Studienbeiträge abschaffen“. In einer Veranstaltung im Töginger Gasthaus Springer informierten die Bundestagskandidatin der SPD Annette Heidrich und der SPD-Landtagskandidat Günter Zellner über kostenfreie Bildung und die Ziele des Volksbegehrens
Bayern SPD will Politikwechsel in Bayern schaffen Mit dieser Kampfansage an die schwarz-gelbe Koalition ging die Bayern SPD in den Landesparteitag, der an diesem Wochenende vom 2. Juli bis zum 3. Juli 2011 in Germering stattfand. Als Delegierter des UB Mühldorfs nahm UB Vorsitzender Richard Fischer am Parteitag teil, auch seine beiden Stellvertreter Christian Zimmermann und Kathrin Zettl nahmen sich die Zeit, sich aus erster Hand Informationen und Eindrücke in Germering zu holen, ebenso wie Jürgen Zabelt aus Waldkraiburg.
Der 13. Kommunalpolitikertag der SPD Landtagsfraktion drehte sich einzig und allein um die Energiewende. Ziel der SPD ist es die Energiewende jetzt durchzusetzen und aus diesem Grunde bot man den bayerischen Kommunalpolitikern einige interessante Informationsveranstaltungen an, um zu zeigen, was die Kommunen in Bayern jetzt tun können.
MdB Ewald Schurer beim Waldkraiburger SPD Stammtisch
Einen Einblick in die aktuelle Bundespolitik gab SPD Bundestagsabgeordneter Ewald Schurer beim politischen Stammtisch des Waldkraiburger SPD Ortsvereins. Im Gasthaus Adria Grill in Erasmus organisierten die Genossen einen musikalischen Frühschoppen, der auf großes Interesse stieß, was sich an den zahlreichen Besuchern ablesen lies.
Seine Ausführungen unterteilte Schurer in zwei große Bereiche, einmal die finanzielle Lage der EU und zum anderen aktuelle Themenbereiche, die für alle von Bedeutung sind, wie z. B. Mindestlohn, Rente mit 67, Ausbau von A94 und der Bahn, Öffnung der SPD für Nichtmitglieder mit mehr Rechten.
Der 1. Mai 2011 steht unter dem Eindruck der nuklearen Katastrophe in Japan. Wir sind an diesem Tag auch solidarisch mit den Menschen, die unter den Folgen von Erdbeben und der atomaren Gefahr leiden. Diese Katastrophe hat einmal mehr deutlich gemacht: Die Natur lässt sich nicht vom Menschen beherrschen. Und: Atomkraft ist nicht sicher ? weder vor Naturgefahren, noch vor menschlichem Versagen, technischen Unwägbarkeiten oder Terroranschlägen. Daraus müssen endlich Schlussfolgerungen gezogen werden: Das Atomzeitalter muss zu Ende gehen ? so schnell wie möglich, aber vor allem dauerhaft und unumkehrbar.
Unsere Gedanken, unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt heute den Menschen in Japan. Unfassbar erscheinen uns die Bilder, die uns tagtäglich über die Medien erreichen. Naturgewalten haben ein Land an den Rand seiner Möglichkeiten gebracht. Erdbeben, Tsunami, sind Begriffe, die uns geläufig sind. In Japan sind sie grausame Wirklichkeit geworden.
14.03.11 - Mühldorf - Die Aussetzung der Laufzeitverlängerung Deutscher Atomkraftwerke kam spät, doch nich zu spät. "Es darf nur nicht dabei bleiben. Jetzt müssen endlich tiefgreifende und umfassende Konsequenzen gezogen werden", teilt Unterbezirksvorsitzender Richard Fischer mit. "Uns erreichen wie jedem andren täglich, ja fast stündlich neue Hiobsbotschaften aus Japan. Und die Lage verschlimmert sich zusehens. Wir alle denke ich haben keine Lust, dass wir uns eines Tages einer solchen Situation ausgesezt sehen", so Fischer weiter.
Mühldorf - Dass es in Deutschland glücklicher Weise kaum zu einem derartigen Erdbeben kommen wird, wie in Japan vergangene Woche, ist der Landkreis-SPD klar. Dennoch geben die schrecklichen Vorfälle in den Japanischen Atommailern nach der verherrenden Umweltkatastrophe neuen Nährstoff für für die umweltpolitischen Bemühungen der Partei.
Kommunalpolitisches Seminar des SPD-Unterbezirks Die Situation unserer Kommunen und die Rahmenbedingungen für die Kommunalpolitik sind heute alles andere als erfreulich. Die kommunale Infrastruktur kann nur mit Mühe aufrecht erhalten und kommunale Investitionen müssen Jahr für Jahr verschoben werden. Wir laden Euch deshalb sehr herzlich zu einem Tagesseminar des Unterbezirks ein.
Das Jahr 2010 ist, wie schon das Jahr 2009, geprägt von der weltweit schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg. Die Finanzkrise und die damit verbundenen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen sind immer noch nicht vorhersehbar, aber man braucht kein Prophet zu sein, dass uns die Auswirkungen auf die Landkreisfinanzen sicher 2011 noch manche böse Überraschung bereitet wird und die Planungen auch noch in den folgenden Jahren negativ beeinflussen werden. Auf Bundes- und Länderebene sind die negativen Auswirkungen bereits deutlich geworden. Das beschönigend genannte ?Wachstumsbeschleunigungsgesetz? der schwarz-gelben Koalitionsregierung hat, so auch die Meinung aller Fachleute landauf, landab, bereits 2010 zu einem Desaster für alle Kommunen in Deutschland geführt. Hier sei mir auch ein Satz zu den Schlüsselzuweisungen gestattet. Wir brauchen auch eine Veränderung bei der Berechnung der Schlüsselzuweisungen und eine Neuordnung des Finanzausgleiches der dauerhaft kommunalfreundlich gestaltet werden muss. Auch die Finanzausstattung der Bezirke darf nicht zu Lasten der Landkreise und damit der Kommunen geregelt werden, hier muss die Regierung des Freistaates Bayern ihrer Verantwortung gemäß dem FAG(Finanzausgleichsgesetz) gerecht werden.
Dieses Thema griff der politische Stammtisch des SPD Ortsvereins Waldkraiburg auf. In unregelmäßigen Abständen treffen sich hier politisch interessierte Bürger und Sozialdemokraten zum gemeinsamen Gedankenaustausch. SPD-Vorsitzender Alex Will lud am Sonntag, den 14.November 2010 Interessierte ins Gasthaus Zappe ein, um sich über den immer größer werden Sozialabbau in unserem Land zu informieren. Denn davon ist jeder betroffen, sei es durch die neue Gesundheitsreform, der Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre, niedrige Löhne usw.
Herbsttreffen - Ewald Schurer lädt Bürgerinnen und Bürger aus
seinem Wahlkreis ins politische Berlin ein
Erding-Ebersberg-Berlin- In der letzten Woche hatten wieder 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Erding-Ebersberg und den Betreuungswahlkreisen Ingolstadt und Mühldorf die Möglichkeit, auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Ewald Schurer an einer politischen Bildungsfahrt nach Berlin teilzunehmen. Die Berlinfahrt ist die letzte dieser Art in diesem Jahr. Viermal im Jahr trifft Haushaltspolitiker Schurer BürgerInnen und Bürger aus seinem Wahlkreis in Berlin, um den Ablauf des Parlamentsbetriebs und seine Arbeit als Abgeordneter zu erläutern.
Mitteilung für die Presse 05.10.2010
Zum Bahnausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing erklärt der SPD-Haushaltspolitiker Ewald Schurer:
Bayerische SPD-Abgeordnete fragen bei Ramsauer nach!
Berlin – München – Mühldorf – Auf Antrag der SPD-Bundestagsabgeordneten Ewald Schurer und Dr. Bärbel Kofler hat die SPD-Landesgruppe Bayern eine weitere Initiative für die Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing gestartet.
nach dem vermeintlichen Misstrauensvotum gegen Merkel bei der Bundespräsidentenwahl taumelt die schwarz-gelbe Bundesregierung in die parlamentarische Sommerpause.
Dabei erwarten die BürgerInnen nach den Ferien dramatische Gesetzgebungsverfahren. Sowohl das Sparpaket und die geplante Gesundheitsreform werden die Schwächsten in unserer Gesellschaft hart
treffen. Allein im Bereich Soziales will die Bundesregierung über 30 Mrd. Euro einsparen.
Gesundheit soll sukzessive zur Frage des Geldbeutels werden. Allein Vermögende bleiben verschont. Damit legt Schwarz-Gelb die Axt an den Sozialstaat und
gefährdet den sozialen Frieden im Land. Wir Sozialdemokraten werden gemeinsam mit Gewerkschaften, Sozialverbänden und Kirchen mit
Gegenkonzepten dagegen laut und deutlich protestieren.
Euer Ewald
Am Donnerstag, dem 1. Juli, organisierten die Jusos der Unterbezirke Mühldorf und Altötting in Mühldorf gemeinsamen einen Vortrag über Politikverdrossenheit. Als Referent war Lars Düsterhöft eingeladen, Mitglied des Arbeitskreises "Starke Demokratie" im Willy-Brandt-Haus. Anhand einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung legte er den rund zehn Gästen das Thema Politikverdrossenheit dar, verdeutlichte mit Hilfe drastischer Umfrageergebnisse die Einstellung der Deutschen auch zur Stellung der Demokratie.
Liebe Genossinnen und Genossen, neben der Vorbereitung auf die kommenden Wahlen möchte sich unser Unterbezirksvorstand einer der wichtigsten Aufgaben widmen:
Anlässlich der Diskussion um den Zivildienst und die Wehrpflicht erklärt die Juso-Bundesvorsitzende Franziska Drohsel:
Nach den Streitigkeiten in vielen anderen Bereichen, kommt nun ein weiterer hinzu: der Zivildienst. Auf den Vorstoß der Union zur Verlängerung des Zivildienstes können wir Jusos nur mit Unverständnis reagieren. Wie beim gesamten Koalitionsvertrag, wurde auch hier nicht zu Ende gedacht und entsprechend sind Union und FDP sich jetzt wieder nicht einig.
Berlin-Mühldorf ? Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer erklärte diese Woche im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags gegenüber MdB Ewald Schurer: ?München-Mühldorf-Freilassing wird auf jeden Fall weitergebaut!? Nach Fertigstellung des Abschnitts Ampfing-Mühldorf solle auch der Abschnitt Mühldorf-Tüßling rasch verwirklicht werden. Nach der Innbrücke, so der Bundesminister, solle auch die Trasse gebaut werden. Auf Nachfragen aller Bundestagsfraktionen erklärte Ramsauer außerdem bei mehrmaliger Wiederholung seiner Aussage: ?Es gibt keine Streichliste für Projekte der Deutschen Bahn?. Vielmehr gehe es darum, so der Minister vor dem Haushaltsausschuss, im Folgehaushalt 2011 für mehr Mittel zu kämpfen, damit vor allen Dingen die gewaltigen Zunahmen des Frachtverkehrs vermehrt auf die Schiene gelenkt werden können.
Liebe Genossinnen und Genossen,
ab Januar 2010 wird mein Newsletter wieder monatlich an alle Aktiven in meinem Wahlkreis und in die Betreuungswahlkreise und seine SPDUnterbezirke
in Mühldorf,Freising, Pfaffenhofen, Ingolstadt und Eichstätt versandt.
Dabei ist es mein Ziel, wichtige politische Positionen und Ereignisse aus Berlin in die Ortsvereine zu transportieren sowie Initiativen anzuregen und zu unterstützen.
Als Bundeshaushälter und Kreisrat kämpfe ich zudem für eine bessere Mittelausstattung der Kommunen und der Landkreise, um die kommunale Daseinsvorsorge trotz Finanzkrise zu sichern.
Ein Mailverteiler wird aufgebaut: Im UB Ebersberg haben wir mittlerweile 250 Mailadressen von rund 500 Genossinnen und Genossen.
In den weiteren SPDUnterbezirken möchte ich den kompletten SPD-UBVorstand,
die Ortsvereinsvorstände sowie alle kommunalen Mandatsträger erreichen -
selbstverständlich auch die Arbeitsgemeinschaften.
Als Anhang dazu senden wir ab und zu wichtige Initiativvorschläge oder Beschlüsse aus Berlin, München und Oberbayern.
Bei Rückfragen könnt ihr mein Büro in Berlin erreichen oder Informationen von meiner Internetseite abrufen: www.ewald-schurer.de
Freundschaft
Euer Ewald Schurer
Sehr geehrter Herr Landrat, Sehr geehrte Damen und Herren! Lassen Sie mich beginnen mit einem Zitat, dass unsere momentane Situation sehr treffend beschreibt: Politik ist die Kunst, Probleme zu lösen, ohne neue, größere zu schaffen. Die Krise an den Finanzmärkten hat im letzten Jahr die Welt erschüttert. Auch deutsche Banken handelten mit dem Giftmüll des US-Hypothekenmarktes. Ein Handel, für den der deutsche Steuerzahler mit einem dreistelligen Milliardenbetrag die Zeche bezahlen muss.
Landkreis ? ?Herzlichen Glückwunsch? - einmal ein anderes ?Dankeschön? für Ihre Stimme; egal für welche Partei Sie sich heute entschieden. Wichtig an erster Stelle ist, dass Sie Ihr Wahlrecht ausgeübt haben; zu viele Bürgerinnen und Bürger verzichten darauf und räumen letztlich so vor allem rechtsorientierte Parteien mehr Chancen ein. Mit der Abgabe Ihrer Stimme am heutigen Sonntag zeigen Sie Flagge: Zum einem, dass die Gewalt tatsächlich allein vom Volke ausgeht, sie selbst an der politischen Willensbildung interessiert sind und nicht zuletzt sind Sie so für die nächsten vier Jahre wieder ?berechtigt?, sich über Erfolge zu freuen und sich bei in Ihren Augen Fehlentscheidungen zuhause am Fernseher oder am Stammtisch darüber kräftig mit aufzuregen. Allen Nichtwählern mein herzliches Beileid: Erneut versäumten Sie es aktiv mitzumischen. Die einzelnen Beweggründe kenne ich nicht, jedoch sage ich ganz klar: Es gibt keinen wirklichen Anlass auf sein Wahlrecht zu verzichten. Jede einzelne Stimme zählt; glauben Sie nicht, Ihr Kreuz trägt nicht am Gesamtergebnis Gewicht. Am besten kann dies am Beispiel einer Kommunalwahl deutlich gemacht werden: Ob ein Kandidat einen Sitz im Stadtrat erreicht oder nicht unterscheidet sich nicht selten an wenigen Stimmen. Auf Bundesebene ist dies nicht viel anders. Deshalb mein Appell: Nehmen Sie künftig Ihr Wahlrecht war. Ob per Briefwahl oder der sonntägliche Besuch im Wahllokal in Ihrer Nähe.
Mühldorf ? Einmal ohne Hatz die heimatliche Landschaft genießen ? das bietet der SPD Unberbezirk Mühldorf am 23. August mit einer Kutschfahrt durch Teile des Landkreises Mühldorf. Im Vorfeld lädt Bundeskandidat Werner Groß alle Interessierten zum Frühshoppen beim ?Kreuzer Wirt? in Mettenheim, wo es gegen 13 Uhr über Mühldorf, Hammer, Kraiburg bis zur Endstation Toerring-Hof Waldkraiburg geht. Neben Werner Groß fahren der Bundestagsabgeordnete Ewald Schurer und Kreisvorsitzender Richard Fischer mit.
Oft totgesagt, aber doch immer wieder aufgestanden und überzeugt! Franz Maget mit mitreißender Rede auf Volksfestkundgebung. Waldkraiburg ? Mit einer Volksfestkundgebung im Festzelt Waldkraiburg eröffnete die Kreis-SPD ihren Bundestagswahlkampf. Höhepunkt dabei war eine mitreißende, wie bestimmende Rede des Fraktionsvorsitzenden im bayerischen Landtag Franz Maget.
Teilnehmer: MAGET, Franz, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bay. Landtag; PRONOLD, Florian, designierter Landesvorsitzender der SPD; SCHURER, Ewald, Bundestagsabgeordneter; GROß, Werner, Bundestagskandidat: FISCHER, Richard, Kreisvorsitzender; Mitglieder der SPD - Stadtratsfraktion Waldkraiburg Ort: Gaststätte Törringhof Waldkraiburg Datum: 9.7.09 Zeit: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
?Was ist Demokratie und wie muss sie im 21. Jahrhundert aussehen?? Keine Spur von jugendlicher Politikverdrossenheit ließen die Jusos, die Jugendorganisation der SPD, bei ihrem Seminar erkennen. 10 junge Menschen aus beiden Landkreisen trafen sich am Sonntag, den 28. Juni im Haus der Begegnung in Mühldorf am Inn, um die Frage zu diskutieren, was für sie Demokratie bedeutet und wie man sie verbessern kann.
Oberbayerische Streckenabschnitte profitieren von Investitionsmitteln
Über die Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing führten die oberbayerischen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler und Ewald Schurer gestern Gespräche in Berlin: Dabei trafen sie sowohl die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Karin Roth, als auch den Finanzvorstand der Deutschen Bahn, Dr. Diethelm Sack. Der 1. Bürgermeister von Mühldorf, Günther Knoblauch, war bei diesen Zusammentreffen ebenfalls dabei.
Pressemitteilung zu Artikel : Auf Schulstreik folgen Verweise _______________________________________ Nürnberg/München ? Mehr als 250 Verweise hat es an zwölf Schulen im Nürnberger Raum gehagelt. Bestraft wurden damit Schüler, die Mitte November an einem Unterrichtsboykott teilgenommen hatten. Mit einer Unterschriftenaktion wollen sie sich nun dagegen wehren. Die Strafen in München sahen jedoch anders aus. Hier reagierten die Direktoren mehrheitlich mit Nacharbeiten anstatt mit Verweisen. _______________________________________ Auf diesen Artikel vom 26.November 2008 (Titelseite dieser Ausgabe) erklären die Jusos im Landkreis Mühldorf :
Am 29.November 2008 trafen sich die Jusos Oberbayern wieder zu ihrer Bezirkskonferenz in Altötting. Wir Jusos aus dem Raum Mühldorf und Altötting sind froh erstmals seit 10 Jahren wieder Gastgeber der Konferenz zu sein und haben mit Christopher Wimmer(aus Teising, UB Altötting) wieder einen Direkten Draht in den Jusos Bezirksvorstand.
UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34 Eleonore.Ismail(at)spd.de